Angebote
|
Selbstkontrolltraining SKOLL
SKOLL ist ein Selbstkontrolltraining für verantwortungsbewussten Umgang mit Suchtstoffen und anderen Suchtphänomenen. SKOLL ist ein Gruppenangebot für junge Menschen und Erwachsene, die sich beispielsweise fragen, ob sie übermäßig Cannabis gebrauchen, problematisch spielen oder zu viel Alkohol trinken.
SKOLL hat zum Ziel den Konsum zu stabilisieren, zu reduzieren oder bestenfalls ganz einzustellen. In zehn Sitzungen werden der Konsum analysiert, ein individueller Trainingsplan erstellt und alternative Verhaltensmöglichkeiten aufgezeigt.
Für wen ist das Programm geeignet?
Für jede*n, der etwas an seiner/ihrer Lebensweise ändern möchte. Das kann die Reduktion von Suchtmitteln wie Alkohol oder Cannabis sein, aber auch ein anderer Umgang mit dem Glücksspiel, dem Medienkonsumverhalten oder der Wunsch nach einer Änderung der Einkaufsgewohnheiten. SKOLL nimmt jeden Menschen ernst, der individuelle neue Wege zur eigenen Lebensgestaltung finden will.
|
|
Der Ablauf von SKOLL
- Zehn Gruppentreffen im wöchentlichen Rhythmus à 100 Minuten mit max. 10 Teilnehmenden
- Das Training basiert auf einem strukturierten Manual mit folgenden Einheiten:
- Kennenlernen
- Trainingsplan
- Risikosituationen
- Stressmanagement
- Soziales Netzwerk
- Hilfreiche Gedanken
- Krise/Rückschritte
- Konflikte
- Freizeitgestaltung
- Rituale
- Jede*r Teilnehmende legt während des Kurses sein/ihr Ziel selbst fest. Dies ermöglicht einerseits große Flexibilität, erfordert andererseits jedoch auch Eigenverantwortung.
Wichtig: SKOLL ist ein Training - keine therapeutische Behandlung. Akute persönliche Krisen, biografische Themen oder traumatische Lebenssituationen können während des Kurses nicht bearbeitet werden.
|
|